top of page

Eine Regierung für die nächste Generation

Aktualisiert: 19. März

Als jüngste Abgeordnete und JUNOS-Bundesvorsitzende ist es mir eine besondere Freude, die Aufgabe als Jugend-Sprecherin im NEOS-Parlamentsklub wahrzunehmen. Im Zuge der Regierungsverhandlungen ist uns im Puncto Jugend schon einiges gelungen! 


Mehr Chancen für die Jugend 

Für mich ist entscheidend, jungen Menschen mehr Chancen zu öffnen, anstatt diese zu verwehren. Damit wir uns entlang unserer Interessen und Leidenschaft entfalten, entwickeln und auch einbringen können. In Österreich gibt es hier noch viel zu viele Hürden  vom Berufseinstieg bis hin zur Mobilität. Höchste Zeit, die Jugend aktiv zu unterstützen!


Dafür werden wir in der Koalition unter anderem folgende Schritte setzen:


  • Ausbau von Jugendparlamenten und anderen partizipativen Formaten

  • Attraktivierung des Freiwilligen Sozialen Jahrs durch bessere Bezahlung und Anrechenbarkeit

  • Stärkung der Bildungs- und Berufsorientierung für einen besseren Übergang von der Schule in den Beruf

  • Ausbau von leistbarer umwelt- und gesundheitsfreundlicher Mobilität 

  • Modernisierung der Führerschein-Ausbildung und Verbesserung der Rahmenbedingungen

     

Nachhaltige Pensionen für eine gerechte Zukunft 

Im Sinne der Generationengerechtigkeit ist mir außerdem ein nachhaltiges Pensionssystem ein großes Anliegen. Im internationalen Vergleich hinkt Österreich hier noch gewaltig hinterher – auf Kosten der jungen und kommenden Generationen, deren Aussicht auf eine gute Pension immer kleiner wurde.


Hier werden wir in den kommenden Jahren einiges umsetzen:


  • Einführung einer Teilpension als erster Schritt hin zu einer Flexi-Pension 

  • Öffnung der zweiten Säule für alle 

  • Gesetzlicher Nachhaltigkeitsmechanismus zur Erhöhung des faktischen Pensionsantrittsalters 


Zweifelsohne gibt es im Pensionsbereich auch weiterhin noch viel zu tun, aber es ist höchste Zeit zu starten!


Beste Bildung für die beste Jugend 

Bildung eröffnet für junge Menschen wie nichts anderes die Möglichkeit, sich zu entfalten und aufzusteigen. Deshalb ist mir wichtig, dass unser Bildungssystem an das 21. Jahrhundert angepasst wird und unsere Schulen die nötigen Mittel und Freiräume erhalten, um beste Bildung anzubieten.


Im Bildungsbereich haben wir uns daher besonders viel vorgenommen:


  • Schulautonomie umsetzen und Bürokratie abbauen 

  • Einführung einer mittleren Reife 

  • Chancenbonus für Schulen mit besonderen Herausforderungen 

  • Neue inhaltliche Schwerpunkte u.a. in den Bereichen Demokratie, Digitalisierung, Wirtschaft, Finanzen und Medienkompetenz 

 
 
 

Kommentare


bottom of page